NavCert auf den eCall Days 2019 am 10. und 11.09. in Berlin

Auch dieses Jahr ist NavCert wieder auf den eCall Days am 10. und 11.09.2019 in Berlin mit Referenten aktiv. So wird NavCert am ersten Tag das Forschungsprojekt Projekt „sAFE After-market eCall für Europa“ vorstellen, in dem die Regulierung von Aftermarket-Lösungen von eCall für PKWs sowie weitere Fahrzeugkategorein wie LKW, Gefahrguttransporter,…

Continue reading

Automatisiertes Parken im Forschungsparkhaus Braunschweig – SyncoPark

Am Forschungsflughafen in Braunschweig wurde im Oktober 2018 ein neues Projekt zum Thema „Automatisiertes Parken“ gestartet. Nun laufen die ersten Livetest, die die Frage, wie die Zukunft des Parkens aussieht, beantworten sollen. Ein Team aus Wissenschaft und Industrie erforscht im Projekt „SyncoPark“ automatisierte Parksysteme der Zukunft. Als Testgebiet dient das…

Continue reading

NavCert und OECON auf dem U-Space Workshop in Köln

Diese Woche fand in Köln der U-Space Workshop statt und NavCert & OECON waren dabei! Organisiert wurde dieser spannende Workshop von der EASA (European Aviation Safety Agency). Die steigende Anzahl von UAS*-Einsätzen im europäischen Luftraum wirft ein Sicherheitsproblem auf: Wie kann ein sicheres Drohnenverkehrsmanagement gewährleistet und wie können Drohnen sicher…

Continue reading

eCall und dessen Chancen für die Geschäftswelt

Martin Grzebellus im Interview mit Euronews Martin Grzebellus spricht mit Euronews im Magazin Business Planet über eCall und die möglichen Geschäftsmodelle, die sich daraus ergeben. So weist Martin Grzebellus zum Beispiel insbesondere darauf hin, dass eCall stetig an Bedeutung für den Bereich „Autonomes Fahren“ und „Autonome Fahrzeuge“ gewinnt. Link Youtube: Download…

Continue reading