Diese Woche fand in Köln der U-Space Workshop statt und NavCert & OECON waren dabei! Organisiert wurde dieser spannende Workshop von der EASA (European Aviation Safety Agency).
Die steigende Anzahl von UAS*-Einsätzen im europäischen Luftraum wirft ein Sicherheitsproblem auf: Wie kann ein sicheres Drohnenverkehrsmanagement gewährleistet und wie können Drohnen sicher in das bestehende Flugverkehrsumfeld integriert werden? Die Luftraumintegration solcher UAS-Flugobjekten ist eine große Herausforderung.
Die EASA hat zusammen mit der Europäischen Kommission nun einen Vorentwurf für einen Rechtsrahmen ausgearbeitet, der hohe Sicherheitsanforderungen für die Einrichtung eines UA-Raums enthält (z.B. für die Zertifizierung von U-Space-Diensten und Dienstanbietern und generelle Bestimmungen für innovative U-Space-Dienste).
Dieser Entwurf wurde nun auf dem U-Space Workshop in Köln vorgestellt und die Grundsätze für den U-space mit allen Interessensgruppen erörtert.
* Unmanned Aercraft System
Weiterführende Links:
- Drones Regulatory Framework Background
- One step closer to harmonised rules for safe drones operation in Europe
Bildquelle: