NavCert zertifiziert erneut den eCall-Simulator von Anritsu

navcert-anritsu

NavCert gratuliert zur erfolgreichen Re-Zertifizierung des eCall-Simulators MX703330E von Anritsu. Das freiwillige Zertifizierungsprogramm PPP80025 (www.navcert.com/ppp80025) bewertet die Funktionalität des eCall-Simulators und dessen Produktionsprozess. Dabei wird die Konformität des Simulators mit den anwendbaren Testfällen der EN16454 bestätigt. Teil der Zertifizierung ist das Audit der Produktionskapazitäten, das sicherstellt, dass nicht nur die…

Continue reading

NavCert bei der GSA User Consultation Platform 2020 (UCP)

navcert-ucp-2020

Die traditionelle europäische European GNSS User Consultation Platform der GSA wird dieses Jahr aufgrund von COVID-19 als virtuelles WEBEX-Treffen stattfinden. Dies muss jedoch kein Nachteil sein, denn es kann durchaus bedeuten, dass es mehr Teilnehmer anziehen wird, da keine zeitraubende An- und Abreise erforderlich ist. Die Veranstaltung findet vom 1.…

Continue reading

Martin Grzebellus hält Vortrag auf den eCall Days

eCalldays

Die eCall Days 2020 ist eine zweitägige Konferenz und findet am 14.-15. Oktober 2020 statt. Aufgrund von COVID-19 wird sie erstmals als Online-Konferenz organisiert. Im Zuge der Veranstaltung wird eine breite Palette von Themen abgedeckt, die sich auf den aktuellen Status der Bereitstellung und Implementierung des europaweiten eCalls beziehen. Außerdem…

Continue reading

NavCert auf den eCall Days 2019 am 10. und 11.09. in Berlin

eCalldays

Auch dieses Jahr ist NavCert wieder auf den eCall Days am 10. und 11.09.2019 in Berlin mit Referenten aktiv. So wird NavCert am ersten Tag das Forschungsprojekt Projekt „sAFE After-market eCall für Europa“ vorstellen, in dem die Regulierung von Aftermarket-Lösungen von eCall für PKWs sowie weitere Fahrzeugkategorein wie LKW, Gefahrguttransporter,…

Continue reading

sAFE (Aftermarket eCall For Europe) Projekt gestartet

navcert-safe-kickoff

Am 14. Und 15. Mai fand in Hamburg der Kickoff zum Projekt sAFE (Aftermarket eCall For Europe) statt. In diesem im Rahmen von  Connecting Europe     Facility     (CEF) durch die  Exekutivagentur  Innovation  und  Netzwerke  (INEA)  der  Europäischen  Kommission geförderten Projekt  sollen Standards und Spezifikationen  definiert werden. So soll der Weg für…

Continue reading

eCall und dessen Chancen für die Geschäftswelt

Martin Grzebellus im Interview mit Euronews Martin Grzebellus spricht mit Euronews im Magazin Business Planet über eCall und die möglichen Geschäftsmodelle, die sich daraus ergeben. So weist Martin Grzebellus zum Beispiel insbesondere darauf hin, dass eCall stetig an Bedeutung für den Bereich „Autonomes Fahren“ und „Autonome Fahrzeuge“ gewinnt. Link Youtube: Download…

Continue reading

NavCert führt erste Typzulassung für erstes serienmäßig eingebautes eCall-Gerät durch

navcert-ecall-button

NavCert unterstützte Volvo bei der erfolgreichen eCall-Typzulassung für den V60. Im Juli 2018 ließ Volvo als erster europäischer Automobilhersteller nach Inkrafttreten der europäischen eCall-Verordnung im April 2015 eine Typzulassung für ein serienmäßig eingebautes eCall-System durchführen. Das Gesetz besagt, dass alle neuen Fahrzeuge (Pkw (M1) und leichte Van (N1)), die  nach…

Continue reading