navcert-verkehrsinformation-header

Automatisiertes Fahren

Erweiterte Validierung des autonomen Fahrens

Fortgeschrittene autonome Fahrfunktionen (L4 und L5) für Kraftfahrzeuge gewinnen zunehmend an Bedeutung und werden voraussichtlich in diesem Jahrzehnt Realität. Das Ziel des fortgeschrittenen autonomen Fahrens ist es, ein Fahrzeug sicher von einem Anfangspunkt zu einem Endpunkt fahren zu können. Dazu wird eine Funktion benötigt, die für die Bestimmung der Position im Raum zuständig ist.
Die Leistung und Sicherheit einer autonomen Fahrfunktion ist das Ergebnis der konjugierten Wirkung von fortschrittlichen physikalischen Sensoren. Dabei ist die Genauigkeit der Positionsbestimmung und das Zusammenspiel aller Systemsensoren essentiell für die Sicherheit im Straßenverkehr.

NavCert bietet

... Unterstützung für Fahrzeughersteller & -zulieferer bei:

  • Identifikation von Leistungskennzahlen und zugehörigen Kennzahlen
  • Definition der Zuverlässigkeit in Bezug auf Integrität
  • Definition und Entwicklung von Methoden für Validierungszwecke, d. H. SiL / HiL
  • Definition von realen GNSS-Szenarien und Fahrszenarien
  • Generierung eines GNSS-Fehlerkatalogs und deren physikalische Charakterisierung
  • Verfahren für GNSS-Messungen und Verarbeitungsalgorithmen

Märkte

Automatisiertes Fahren

eCall

GNSS

UAS

Kommentare sind geschlossen.