navcert-ueberuns-header

Überblick unserer Forschungsaktivitäten

Aktuelle Projekte

ACCURATE


Ein europäisches Projekt zur Entwicklung eines hochpräzisen Positionierungssystems für Automobile, um die Entwicklung und den Einsatz komplexer automatisierter Fahrfunktionen zu ermöglichen.

Dieses Projekt wurde durch das GSA Fundamental Elements Programm unter dem Grant Agreement GSA/GRANT/03/2018 gefördert.

logo-gsa-fundamental-elements

CLUG


CERTIFIABLE LOCALISATION UNIT WITH GNSS IN THE RAILWAY ENVIRONMENT

Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts CLUG wird die Realisierbarkeit einer ausfallsicheren, an Bord befindlichen Mehrfachsensor-Lokalisierungseinheit unter Einsatz von GNSS, Streckenkarten und einer minimalen Anzahl von Referenzpunkten bewertet.

Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission unter dem Programm H2020-EU.2.1.6.3. finanziert.:

eucommission-logo

GEARS


Authentifiziertes robustes GALILEO Zeitmesssystem

Entwicklung einer Komplettlösung vom Empfang von GNSS-HF-Signalen bis zur Verteilung von Zeit- und Frequenzinformationen an Benutzer kritischer Infrastrukturen, die Zeit und Frequenz benötigen.

Dieses Projekt wird von der Europäischen GNSS-Agentur im Rahmen der Zuschussvereinbarung Nr. GSA_GRANT_05_2017-02 gefördert.:

gsa logo

GOOSE-VTL


Gekoppelte GNSS-Vektor-Tracking-Schleife als stabile Lösung für autonome Fahrzeuge

Das GOOSE-VTL-Projekt wird von der Europäischen Weltraumorganisation unter der Vertragsnummer 4000139705/22/NL/CS gefördert.

ESA_logo_2020_web

IntAirNet


Inter Aircraft Network - Vernetztes Fliegen ohne Infrastruktur

Im Forschungsprojekt IntAirNet soll ein Funkverfahren für eine Bord-Bord-Kommunikation über längere Distanzen und mehrere Teilnehmer entwickelt werden.

Das Projekt IntAirNet wird im Rahmen des Luftfahrtforschungsprogramms LuFo V3 des BMWi gefördert.

logo bmwi

 

sAFE-After-Market eCall for Europe


Definition von Standards und Spezifikationen für den Einsatz von eCall Aftermarket Systemen

gefördert durch:

eucommission-logo

SynCoPark


Automatisiertes Parken in Parkhäusern

Synergien durch Kooperation und Standardisierung beim herstellerunabhängigen automatisierten Parken

gefördert durch:

logo-bmvi

VaGAD


Eine neuartige Lösung zur Validierung von GNSS-Empfängern für autonomes Fahren auf Level 3 und 4

Dieses Projekt wird von der Europäischen Weltraumorganisation ESA unter der Fördervereinbarung Nr. 4000130873/20/NL/MP/mk gefördert.

esa-logo

Themenarchiv

Abgeschlossene Projekte

Automatischer Fahrzeugnotruf eCall

Elektromobilität

GNSS gestützte Fahrerassistenzsysteme

Notruf-Management

Satellitenempfänger

Umweltschutz

V2I Kommunikation

Kommentare sind geschlossen.