NavCert zertifiziert erneut den eCall-Simulator von Anritsu

navcert-anritsu

NavCert gratuliert zur erfolgreichen Re-Zertifizierung des eCall-Simulators MX703330E von Anritsu. Das freiwillige Zertifizierungsprogramm PPP80025 (www.navcert.com/ppp80025) bewertet die Funktionalität des eCall-Simulators und dessen Produktionsprozess. Dabei wird die Konformität des Simulators mit den anwendbaren Testfällen der EN16454 bestätigt. Teil der Zertifizierung ist das Audit der Produktionskapazitäten, das sicherstellt, dass nicht nur die…

Continue reading

NavCert lanciert zweite Registrierungsphase für Drohnenbaumusterprüfung

navcert-drohne-baumusterpruefung

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass ab dem 15. Februar wieder Anmeldungen für den nächsten Zeitraum zur Drohnenmusterprüfungen entgegengenommen werden können. Durchführung der Baumusterprüfung erfolgt dann im März/April bis Juni/Juli 2023. Die Anzahl der Anmeldungen, die entgegengenommen werden können, ist begrenzt. Wir freuen uns über den bisherigen hohen Zuspruch.…

Continue reading

NavCert unterstützt RotorDrone Forum

navcert-rotordroneforum

Das Hubschrauberzentrum e.V. in Bückeburg organisiert nun schon zum fünften Mal das RotorDrone Forum. Unterstützt durch UAV DACH e.V. widmet sich das RotorDrone Forum unter anderem mit fachkundigen Referenten dem Drohneneinsatz im Zeichen des Klimawandels und Umweltschutzes, neuen Nutzungen des Luftraumes, sowie Zulassungsfragen, Technik und Ausbildung. Ein weiterer Schwerpunkt ist…

Continue reading

Treffen Sie NavCert beim Workshop „CE-konforme Drohnenentwicklung“

navcert-uavcoordination

Treffen Sie uns am 7. Februar 2023 bei DIN in Berlin auf dem DIN-Workshop „CE-konforme Drohnenentwicklung – Wege zur Nutzung im unteren Luftraum“. Martin Grzebellus wird als Vertreter der NavCert GmbH mit einem Vortrag dabei sein und über Rechtsrahmen, Vorschriften, und Dokumentation der C Klassifizierung (C0 bis C3 – offene…

Continue reading

Save the Date! – Treffen Sie NavCert im März 2023 auf dem SatNav Summit in München

navcert-satnavsummit23

Als gestandenes Mitglied der GNSS-Community liegt uns diese Veranstaltung, auf der ein internationales Publikum die Möglichkeit bekommt, sich über die neuesten Entwicklungen auf dem GNSS Markt auszutauschen und zu diskutieren, besonders am Herzen. Deshalb unterstützen wir den SatNav Summit auch nächstes Jahr wieder als Exhibition Opening Sponsor. Vom 13. -…

Continue reading

NavCert auf der INTERGEO 2022

navcert-intergeo-2022

Die INTERGEO 2022 findet vom 18. bis 20. Oktober 2022 in Essen statt. NavCert Geschäftsführer Marcel Visser ist am 20.10. mit einem interessanten UAV-Vortrag dabei: „DR 2019/945 Baumusterprüfung – UAV-Anforderungen und Kosteneinsparungen“ (DR 2019/945 Type Examination-UAV requirements and cost savings). Die Verordnung DR 2019/945 wird ab dem 01.01.2024 für alle…

Continue reading

NavCert vergibt weltweit erstes C2-Zertifikat der EASA für die eBee X-Serie aus – senseFly

navcert-sensfly-certification

Die NavCert GmbH und senseFly, ein Unternehmen der AgEagle-Gruppe geben bekannt, dass eBee X, eBee Geo und eBee Ag die ersten kommerziellen Drohnen sind, die gemäß den Vorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) mit der Kennzeichnung der Klasse C2 versehen wurden. Experten des international anerkannten und akkreditierten Zertifizierungs- und…

Continue reading

NavCert & Flughafen Braunschweig-Wolfsburg – Eine erfolgversprechende Partnerschaft

zusammenarbeit_NavCert_Flughafen BS WOB

Am 10. August 2022 eröffnete der Niedersächsische Staatssekretär für Digitalisierung, Stefan Muhle, formell die Kooperation zwischen der NavCert GmbH und der Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH zur Nutzung des Flughafens für die Durchführung der Bewertung von UAS nach der delegierten Verordnung EU 2019/945 durch die NavCert GmbH. Damit bietet NavCert Herstellern und…

Continue reading