NavCert zertifiziert erneut den eCall-Simulator von Anritsu

navcert-anritsu

NavCert gratuliert zur erfolgreichen Re-Zertifizierung des eCall-Simulators MX703330E von Anritsu. Das freiwillige Zertifizierungsprogramm PPP80025 (www.navcert.com/ppp80025) bewertet die Funktionalität des eCall-Simulators und dessen Produktionsprozess. Dabei wird die Konformität des Simulators mit den anwendbaren Testfällen der EN16454 bestätigt. Teil der Zertifizierung ist das Audit der Produktionskapazitäten, das sicherstellt, dass nicht nur die…

Continue reading

NavCert lanciert zweite Registrierungsphase für Drohnenbaumusterprüfung

navcert-drohne-baumusterpruefung

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass ab dem 15. Februar wieder Anmeldungen für den nächsten Zeitraum zur Drohnenmusterprüfungen entgegengenommen werden können. Durchführung der Baumusterprüfung erfolgt dann im März/April bis Juni/Juli 2023. Die Anzahl der Anmeldungen, die entgegengenommen werden können, ist begrenzt. Wir freuen uns über den bisherigen hohen Zuspruch.…

Continue reading

Treffen Sie NavCert beim Workshop „CE-konforme Drohnenentwicklung“

navcert-uavcoordination

Treffen Sie uns am 7. Februar 2023 bei DIN in Berlin auf dem DIN-Workshop „CE-konforme Drohnenentwicklung – Wege zur Nutzung im unteren Luftraum“. Martin Grzebellus wird als Vertreter der NavCert GmbH mit einem Vortrag dabei sein und über Rechtsrahmen, Vorschriften, und Dokumentation der C Klassifizierung (C0 bis C3 – offene…

Continue reading

NavCert vergibt weltweit erstes C2-Zertifikat der EASA für die eBee X-Serie aus – senseFly

navcert-sensfly-certification

Die NavCert GmbH und senseFly, ein Unternehmen der AgEagle-Gruppe geben bekannt, dass eBee X, eBee Geo und eBee Ag die ersten kommerziellen Drohnen sind, die gemäß den Vorschriften der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) mit der Kennzeichnung der Klasse C2 versehen wurden. Experten des international anerkannten und akkreditierten Zertifizierungs- und…

Continue reading

NavCert leitet nun die Koordinierungsgruppe der benannten Stellen für UAS

navcert-uavcoordination

NavCert leitet nun die Koordinierungsgruppe der benannten Stellen für UAS im Rahmen der Delegierten Verordnung (EU) 2019/945 über unbemannte Luftfahrzeugsysteme und Drittlandbetreiber unbemannter Luftfahrzeugsysteme Am 14.07.2022 fand die erste Sitzung der Koordinierungsgruppe der benannten Stellen für UAS (NB-UAS) statt und Oliver Schneider, Mitarbeiter von NavCert, wurde zum Vorsitzenden gewählt. Die…

Continue reading

NavCert unterstützt Forschung

navcert-forschung-2

In Kooperation mit der TU München war NavCert im letzten Jahr an der Masterarbeit „Verifizierung eines Ground Truth Systems für den Automotive Bereich“ beteiligt. Dabei ging es um die Entwicklung eines Verfahrens, mit dem Fahrerassistenzsysteme in modernen Fahrzeugen nach CEN 16803-1 zertifiziert werden können. Das Testverfahren basiert auf dem Abfahren…

Continue reading

Wir stellen ein

navcert-karriere

Willkommen im Team Sie mögen ein angenehmes Arbeitsklima in lockerer Atmosphäre mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, nehmen dabei aber Ihre Arbeit ernst? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. NavCert ist Teil der OECON Gruppe. OECON ist als attraktiver Arbeitgeber ausgezeichnet worden. Wir freuen uns,…

Continue reading

Galileo Services wird zu Space Y

navcert-news-spacey-012021

Am 27. Januar 2021 hat die Generalversammlung von Galileo Services beschlossen, dass der Verein sich weiterentwickelt und seinen Namen in SpaceY ändert. Das Mandat des Verbandes konzentriert sich nach wie vor auf die Satellitennavigation, soll aber nun auch andere Elemente des EU-Raumfahrtprogramms einbeziehen. Der Auftrag bleibt derselbe: Wertschöpfung für Europa…

Continue reading