
Das Projektteam beim Kickoff vor dem Testparkhaus am Forschungsflughafen Braunschweig
Am Forschungsflughafen in Braunschweig wurde im Oktober 2018 ein neues Projekt zum Thema „Automatisiertes Parken“ gestartet. Nun laufen die ersten Livetest, die die Frage, wie die Zukunft des Parkens aussieht, beantworten sollen.
Ein Team aus Wissenschaft und Industrie erforscht im Projekt „SyncoPark“ automatisierte Parksysteme der Zukunft. Als Testgebiet dient das neu gebaute Parkhaus am Forschungsflughafen Braunschweig.
NavCert analysiert vorhandene Standards und stellt die Anforderungen für neue Standards und Konformitätsprüfspezifikationen zusammen.
Hintergrund
SynCoPark steht für Synergien aus Kooperation und Standardisierung im herstellerunabhängigen automatisierten Parken. Das Projektteam aus Wissenschaft und Industrie entwickelt eine Standardisierung für die Qualifizierung und Zertifizierung von Infrastruktur im Parkhaus und Fahrzeugen. Damit sollen Parkvorgänge in unterschiedlichen Automatisierungsgraden unabhängig vom Fahrzeughersteller, Infrastrukturdienstleister und Parkhausbetreiber erzielt und eine flächendeckende Verbreitung des automatisierten Parkens unterstützt werden.
Projektteam: