navcert-header-certification

Freiwillige Zertifizierung

Wettbewerbsvorteil durch Freiwillige Zertifizierung

Eine exklusive Zusammenarbeit mit TÜV SÜD Product Service, erlaubt es NavCert, freiwillige Zertifizierungen im nicht geregelten Bereich zu vermarkten und dafür das Prüfzeichen mit dem Logo vom TÜV SÜD zu vergeben.

Wir vergeben das Prüfzeichen für folgende Bereiche:

Die freiwillige Zertifizierung wird nach einem Prüfplan durchgeführt, der es ermöglicht, herausragende, innovative Eigenschaften von Produkten oder Dienstleistungen zu überprüfen. Das Ergebnis einer erfolgreichen freiwilligen Zertifizierung ist ein Zertifikat und ein Prüfzeichen als Doppeloktagon. Dieses Prüfzeichen kann auf Datenblättern, Produktverpackungen, bei Messen oder auf Internetseiten genutzt werden. Die genaue Beschreibung, was im Rahmen der freiwilligen Zertifizierung getestet wurde, ist auf der Internetseite der NavCert beschrieben. Der TÜV SÜD pflegt eine über das Internet für alle zugängliche Datenbank, in der alle freiwilligen Zertifikate mit dem jeweiligen Zertifikatsinhaber aufgeführt sind.

 

Ihr Mehrwehrt

Die freiwillig Zertifizierung durch NavCert führt zu einem deutlichen Mehrwert und ein NavCert Prüfzeichen wirkt zusätzlich als Kaufentscheidungsmerkmal für potentielle Kunden. Darüber hinaus optimiert die kontinuierliche Überwachung des Produktionsprozesses durch NavCert die gesamte Wertschöpfungskette. Eine sehr gute Produktentwicklung hat eine höhere Kundenzufriedenheit zur Folge und weniger Reklamationen senken die Kosten. Auch Haftungsrisiken werden dadurch minimiert, da das freiwillige Prüfzeichen als Anscheinsbeweis gilt und die Argumentationslast umkehrt.


Erfahren Sie mehr über die Prüfzeichen von NavCert.

Beispiel Prüfzeichen

navcert pruefzeichen

Kommentare sind geschlossen.