ANIKA
Aufrüstung von Notrufsäulen zur V2I (=Vehicle to Infrastructure) Kommunikation an Autobahnen Das Projekt ANIKA hatte das Ziel, Notrufsäulen mit vorbeifahrenden Fahrzeugen kommunizieren zu lassen. Neben der technischen Spezifikation widmete sich ANIKA der Frage, welche V2I-Dienste von Notrufsäulen unterstützt werden sollten. Mit V2I-Technik versehene Notrufsäulen könnten zukünftig sogar dazu dienen, Warnmeldungen (z. B. Falschfahrer) an andere Fahrer und die Verkehrsmanagementzentrale zu geben. NavCert Fokus war auf der Identifikation von anwendbaren Standards als Grundlage für die Entwicklung und finale Validierung. Link ANIKA Projekt Website | OpenCarData (OCD)
Im OCD Projekt wurde ein Emissions Überwachungs- und Reporting Tool entwickelt, welches zur Dekarbonisierung (Minderung von Rußabgasen) im Verkehr beitragen soll. NavCert Fokus war die Zertifizierung der entwickelten Lösung basierend auf einem freiwilligem Prüfplan. Das Prüfsiegel stellt die besonderen Merkmale des Produktes heraus: Integrität, Genauigkeit, Datensicherheit. |
FAMOS 2
Entwicklung von ortungsbasierten Fahrerassistenzapplikationen – Galileo for Future AutoMOtive Systems In FAMOS wurden drei ortungsbasierte Fahrerassistenzapplikationen untersucht: Ein- und Ausfädelassistent, Green Driving und Unfallstellenschwerpunktwarner. Diese wurden auf einer Versuchsplattform prototypisch realisiert. Unser Fokus lag auf der Anwendbarkeit von neu aufkommenden Automotive Standards nach ISO 26262, Validierung der Entwicklung und der Identifikation eines Zertifizierungschemas. | Geneva
Galileo / EGNOS Enhanced Driver Assistance Im Projekt GENEVA wurden proaktive und skalierbare Assistenzsysteme, die speziell auf komplexe Situation im Stadtverkehr angepasst sind, entwickelt. Diese Assistenzsysteme erhöhen und verbessern die Verkehrssicherheit im innerstädtischen Bereich für alle Verkehrsteilnehmer. Unser Fokus lag auf der Anwendbarkeit von neu aufkommenden Automotive Standards nach ISO 26262,Validierung der Entwicklung und der Identifikation eines Zertifizierungschemas. |
Foster ITS
Ziel des Foster Projektes ist die Entwicklung des ersten einsatzbereiten, sicheren und zuverlässigen galilEo Empfängers für ITS Anwendungen. Dieser Satellitenempfänger soll die Galileo OS Authentifizierung unterstützen und garantiert durch spezielle Algorithmen und integrierter Hardware ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. NavCert Fokus liegt auf der Indentifikation von notwendigen Standards, die die Marktfähigkeit in Bezug auf Automotive Richtlinien wie ISO 26262 sichern. Zusätzlich entwickelt NavCert ein privates Testprogramm zur Validierung und prototypischen Zertifizierung des Empfängers. | IKT Services – Projekt 3.2 im Schaufenster Elektromobilität Niedersachsen
Datenschutzkonforme Auskunfts- und Datenplattform, auf der Informationen bereitgestellt werden, die für andere Teilprojekte oder Dritte von generellem Interesse sind IKT Services bietet verkehrsmittelübergreifende, überregionale Dienste für die Nutzer der Elektromobilität und die Anbieter regionaler Mobilitätsdienste. Darüber hinaus stellt sie eine Auskunfts- und Datenplattform, die für andere Teilprojekte oder Dritte Informationen von generellem Interesse bietet (z. B. Statistikdaten zur Nutzung von Fahrzeugen und Ladestellen). |
HeERO – Europaweites Projekt für die Entwicklung eines eCall Piloten | I_HeERO |
EMYNOS Aktuell basieren Notrufsysteme auf altmodischen Telekomunikations Technologien welche die neuen IP-basierten Dienste, welche die Europäischen Bürger täglich nutzen, nicht verarbeiten können. Im Projekt EMYNOS werden diese Einschränkungen analysiert und Lösungsansätze entwickelt:
Im EMYNOS Projekt wird eine "Next Generation"-Notruf-Management-Platform entwickelt. Damit wird es möglich sein, extreme Notfall Situationen, wie Naturkatastrophen oder Terroristische Anschläge, aber auch herkömmliche Notrufe für Notarzt oder Polizei souverän und zuverlässig zu verarbeiten. NavCert Fokus wird die Untersuchung aller Aspekte sein, die notwendig sind, um eCalls von leitungsvermittelten GSM Netzwerken zu paketvermittelten Netzwerken wie 5G zu übergeben. Dadurch können mehr Informationen bezüglich des Notrufs gesendet werden und Echtzzeit-Updates durchgeführt werden. |
Notified Body (NB2603)