navcert-eets-header

EETS

Gutachten über elektronische Mautsysteme

EETS (European Electronic Toll Service) ermöglicht es, mautpflichtige Straßen in ganz Europa zu nutzen während die Abrechnung über einen zentralen Dienstanbieter erfolgt. Vergleichbar mit der Nutzung eines Mobiltelefons im Ausland, wird die Abrechnung dadurch vereinfacht und transparent. Die Bezahlung der Mautgebühren innerhalb der Europäischen Gemeinschaft erfolgt dabei über einen entsprechenden Vertrag mit einem Dienstanbieter in Verbindung mit einem im Fahrzeug vorhandenem Gerät (OBU). EETS ist für Infrastrukturen wie zum Beispiel Autobahnen, Tunnel, Fähren etc. nutzbar.

Mehr als 20 Millionen Straßennutzer sind für einen nationalen bzw. regionalen elektronischen Mautdienst innerhalb der EU bereits angemeldet. Allerdings können die in diesem Zusammenhang verwendeten OBU’s nur mit bestimmten Mauterhebern oder bestimmten Dienstanbietern verwendet werden. EETS hat den Vorteil, dass die Interoperabilität aller elektronischen Mautsysteme, sowohl für DSRC als auch für satellitenbasierte Systeme, zusammen mit der Mobilkommunikation innerhalb der EU sichergestellt wird.


NavCert ist für die Prüfung von EETS nach der Durchführungsverordnung (EU) 2020/204 akkreditiert und bietet im Rahmen dessen die Prüfung und Zertifizierung für EETS-Systemen an. Weitere Informationen zu unserem Angebot finden Sie im Bereich Zertifizierung.

NavCert ist Ansprechpartner für Sie

Als Benannte Stelle erstellen wir Gutachten gemäß der Richtlinie 2004/52 EG für EETS und sind damit Ansprechpartner für Mauterheber sowie Mautdienstanbieter.

navcert-eets-markets

Kommentare sind geschlossen.