
Prüfzeichen PPP 80030
eCall Demo In-Vehicle-System (IVS)
Prüfungsgegenstand:
Prüfgegenstand ist ein eCall Demo In-Vehicle-System (IVS) zum Funktionstest für Notrufabfragestellen (PSAP). Das IVS wird von Herstellern von Leitstellentechnik eingesetzt, sowie von Mobilfunkanbietern zur Entwicklung und Prüfung eigener Produkte und Dienstleistungen für eCall.
Das IVS ist konfigurierbar und kann TS12 und TS11 Anrufe als manuellen oder automatisierten eCall durchführen. Bei einem TS12 eCall wird dem Mobilfunknetz ein Notruf mit Dienstkennzeichnung eCall manuell respektive automatisch signalisiert. Nach Herstellung der Verbindung wird ein konfigurierbarer Mindestdatensatz (MSD) übertragen und eine Sprechverbindung zur Notrufabfragestelle hergestellt. Bei einem TS11 eCall wird eine Sprachverbindung zu einer beliebigen Telefonnummer aufgebaut, ein der konfigurierbare Mindestdatensatz (MSD) übertragen und eine Sprachverbindung zur Notrufabfragestelle hergestellt. Die gesendeten Daten sowie Meta-Daten werden protokolliert und zur Auswertung zur Verfügung gestellt. Zusätzlich können die Timer für das HLAP Protokoll konfiguriert werden
Prüfgrundlage:
Das Prüfzeichen wird im Rahmen einer freiwilligen Zertifizierung basierend auf definierten Prüfkriterien, die aus den anwendbaren eCall Standards abgeleitet wurden, vergeben. Dabei wird besonderer Wert auf die Konformität zum High Level Application Protocol (HLAP) und zum MSD (Minimum Set of Data) gelegt. Der Prozess für die stetige Anpassung an neue Standards und zur Qualitätssicherung der Softwareentwicklung wird durch ein Audit überprüft.
Prüfzeichenaussagen:
1. Konform zu anwendbaren eCall Standards (EN 16454, EN 15722):
Die Konformität zur EN 16454 wird im Rahmen eines Applikationstests und eines Audits verifiziert. Durch den Applikationstest wird überprüft, dass das IVS auf alle anwendbaren Testfälle der EN 16454 korrekt reagiert. Zusätzlich wird überprüft, inwieweit die korrekte Kodierung des MSD nach EN 15722 erfolgt. Zusätzlich wird durch ein Audit überprüft, ob die Entwicklung und die Weiterentwicklung des IVS nach gesicherten Prozeduren und Verfahren erfolgt, die sicherstellen, dass bei der Weiterentwicklung der Standards oder bei funktionalen Erweiterungen die Qualität des IVS erhalten bleibt.
2. Funktionalität geprüft:
Alle angebotenen Funktionen wurden auf ihre korrekte Arbeitsweise hin überprüft. Dabei wurde getestet, ob der Benutzer beim Bedienen einer Funktion das zu erwartende Ergebnis erhält.