navcert-header-certification

Prüfzeichen PPP 80028

eCall Interface Box

Prüfungsgegenstand:

Prüfgegenstand ist eine eCall Interface Box zur Aufrüstung von Leitstellen (PSAP).
Die eCall Interface Box stellt für Leitstellen eCall Funktionalität über eine standardisierte Schnittstelle bereit. Sie wird an eine Telefonanlage angeschlossen und übernimmt so die komplette Kommunikation zum IVS. Die empfangenen Daten werden aufbereitet und dann dem Einsatzleitsystem über XML- zur Verfügung gestellt.
Die eCall Interface Box verarbeitet also die Informationen aus dem MSD und gibt sie an die Leitstellensoftware weiter. Die Sprachverbindung wird nach Empfang des MSD an die Telefonanlage zurückgegeben und kann dadurch zum Operator weitergeleitet werden.

Prüfgrundlage:

Das Prüfzeichen wird im Rahmen einer freiwilligen Zertifizierung basierend auf definierten Prüfkriterien, die aus den anwendbaren eCall Standards abgeleitet wurden, vergeben. Dabei wird besonderer Wert auf die Konformität zum High Level Application Protocol (HLAP) und zum MSD (Minimum Set of Data) gelegt. Der Prozess für die stetige Anpassung der Testumgebung an neue Standards und zur Qualitätssicherung der Softwareentwicklung wird durch ein Audit überprüft.

Prüfzeichenaussagen:

1.    Konform zu anwendbaren eCall Standards (CEN EN 16454, CEN EN 15722):
Die Konformität zur CEN/TS 16454 wird im Rahmen eines Applikationstests und eines Audits verifiziert. Durch den Applikationstest wird überprüft, ob jeder der Testcases entsprechend dem Standard richtig implementiert wurden. Zusätzlich wird überprüft, inwieweit die korrekte Kodierung und Dekodierung des MSD nach CEN EN 15722 erfolgt.
Durch ein zusätzliches Audit wird überprüft, ob die Entwicklung und auch die Weiterentwicklung des eCall Routers nach gesicherten Prozeduren und Verfahren erfolgt, die sicherstellen, dass bei der Weiterentwicklung der Standards oder den funktionalen Erweiterungen die Qualität des eCall Routers erhalten bleibt.

2.    Funktionalität geprüft:
Alle angebotenen Funktionen wurden auf ihre korrekte Arbeitsweise hin überprüft. Dabei wurde getestet, ob der Benutzer beim Bedienen einer Funktion das zu erwartende Ergebnis erhält.

3.    Produktion überwacht:
Es findet eine jährliche Fertigungsstätteninspektion statt, bei der überprüft wird, ob Qualitätsmanagementverfahren implementiert sind.

Kommentare sind geschlossen.