
Prüfzeichen PPP 80020
Fahrzeugnotrufsysteme
Prüfgrundlage:
Das Prüfzeichen wird vergeben im Rahmen einer freiwilligen Zertifizierung.
Es ist definiert für Systeme, die im Falle eines Unfalles eine schnelle Alarmierung eines Rettungsdienstes oder die Bereitstellung anderer Dienstleistungen wie z.B. Abschleppdienst oder Pannenhilfe ermöglichen. Hierzu wird eine Komponente im Fahrzeug verbaut, die den Unfall detektiert und dann die erforderlichen Informationen an eine Zentrale überträgt, die die weiteren Maßnahmen veranlasst.
Die Prüfungen umfassen drei wesentliche Teilbereiche:
- Hardware-Komponenten
- Datenverarbeitung und Server-Strukturen
- Service-Zentrale
Bei den Prüfungen werden neben der Manipulationssicherheit des Systems auch Datensicherheit und Datenschutz validiert.
Prüfzeichenaussagen:
1. Zuverlässige Erkennung von Unfällen und Bearbeitung eingehender Alarme:
Anhand von durchgeführten Testunfällen und Vor-Ort-Audits wurde die wirksame Zusammenarbeit der verschiedenen Sub-Systeme praktisch nachgewiesen.
2. Technik für PKW, LKW und Motorräder geeignet:
Es wurde eine technische Begutachtung der verbauten HW-Komponenten vorgenommen, um die Einsetzbarkeit und Zuverlässigkeit zu prüfen und zu beurteilen.
3. Unfalldaten nur für den Versicherten zugänglich:
In Audits, bei denen die IT-Strukturen, Datenverarbeitungsprozesse und Kommunikationsverbindungen überprüft wurden, wurde die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit nachgewiesen. Zusätzlich wurde validiert, dass Unfalldaten durch weitergehende Sicherheitsmaßnahmen nur für den jeweiligen Versicherten zugänglich sind.