navcert-header-certification

Prüfzeichen PPP 80017

Verfahren zur Bestimmung von Emissionswerten

Prüfungsgegenstand:

Prüfungsgegenstand ist ein Verfahren zur Bestimmung von Emissionswerten im Straßengütertransport.
Im Rahmen der Zertifizierung wird anhand von Analysen überprüft, ob die anhand der Software errechneten Emissionswerte korrekt berechnet werden. Darüber hinaus werden im Rahmen eines Audits die Entwicklungsprozesse des Unternehmens überprüft.

Prüfgrundlage:

Das Prüfzeichen wird vergeben im Rahmen einer freiwilligen Zertifizierung basierend auf dem HBEFA 3.1 (Handbook Emission Factors for Road Transport) und weiteren vordefinierten Prüfkriterien.
Für die genaue Analyse werden beispielhaft bestimmte Strecken mit verschiedenen Kriterien (Tempolimit, Steigungen, usw.) definiert. Des Weiteren werden unterschiedliche Fahrzeugtypen und deren Eigenschaften (Gewicht, Aufbau, Schadstoffklasse, usw.) für die Berechnungen herangezogen. Die dann manuell ermittelten Ergebnisse werden mit denen der Software verglichen und gewertet.

Prüfzeichenaussagen:

1. Validierte Emissionswerte für den Straßengütertransport:
Für die Validierung der Emissionswerte wurden mit Hilfe der Basisdaten aus dem HBEFA 3.1 Ergebnisse manuell berechnet und mit errechneten Ergebnissen aus der Software für bestimmte Strecken und Fahrzeugtypen verglichen.

2. Geeignet für die Erstellung von Emissionsnachweisen:
Mit Hilfe der Software ist es des Weiteren möglich, „Klima-Zertifikate“ zu beantragen. Es wurde geprüft, ob alle dafür notwendigen Daten berechnet und angegeben werden und nicht manipulierbar sind.

3. Verifizierte Basis für die CO2-Kompensation:
Anhand von Analysen der errechneten CO2-Werte verglichen mit den manuell errechneten Ergebnissen unter Berücksichtigung der Basisdaten des HBEFA 3.1, wurde die Korrektheit der Berechnungsalgorithmen nachgewiesen.

Kommentare sind geschlossen.