
Prüfzeichen PPP 80014
Verfahren zur Beurteilung von digitalem Kartenmaterial
Prüfgrundlage:
Das Prüfzeichen wird vergeben im Rahmen einer freiwilligen Zertifizierung.
Es ist für Verfahren definiert, mit deren Hilfe eine Beurteilung von digitalem Kartenmaterial durchgeführt werden kann.
Im Rahmen der Prüfung werden folgende Punkte begutachtet:
- Prozess zur Durchführung einer Beurteilung des Kartenmaterials
- Statistische Verwertbarkeit der ermittelten Ergebnisse
- Durchgeführte Feldtests zur Verifizierung des Kartenmaterials
- Validierung der Ergebnis-Analyse
Prüfzeichenaussagen:
1. Praxisorientierter Qualitätsnachweis für Navigationsdaten:
Anhand der Eingabe verschiedener Ziele und Routenoptionen werden die Zielverfügbarkeit, die Routenführung und die Einhaltung vorgegebener Routenkriterien aus Sicht des Endkunden überprüft. Die dabei erzielten Ergebnisse werden zusätzlich anhand von durchgeführten Feldtests verifiziert. Dieser Ansatz erlaubt die praxisgerechte Qualitätsbeurteilung.
2. Statistisch relevante Stichproben und Ergebnisse:
Die Anzahl der im Vorfeld definierten Ziele und Zielkategorien reicht aus, um im Rahmen einer statistischen Analyse eine qualitative Auswertung durchführen zu können. Die so gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen die Bewertung des vorliegenden digitalen Kartenmaterials.
3. Validierte Adressen-Auswahl und Routenführung:
Alle angebotenen Möglichkeiten zur Auswahl von Adressen werden im Rahmen des Prozesses zur Begutachtung des Kartenmaterials getestet und bewertet. Die angebotenen Routen und deren Korrektheit im Bezug auf Routenkriterien und dargestellter Informationen (z.B. Distanz) werden sowohl im Feldtest als auch in der Simulationsumgebung überprüft.