navcert-header-certification

Prüfzeichen PPP 80013

Bodengestützter Korrekturdatendienst für die Satellitenortung

Prüfungsgegenstand:

Prüfungsgegenstand ist ein bodengestützter RTK-Korrekturdatendienst (RTK: Real-Time-Kinematisch) für die Satellitenortung, der eine statische Echtzeit-Positionierung mit einer Genauigkeit von bis zu ±2 cm in der Horizontalen und ±4 cm in der Vertikalen ermöglicht. Neben der Positioniergenauigkeit in Echtzeit werden die Verfügbarkeit des Dienstes sowie die Servicequalität überprüft.

Prüfgrundlage:

Das Prüfzeichen wird vergeben im Rahmen einer freiwilligen Zertifizierung basierend auf ISO 17123-8:2015 und ISO 17123-8:2003.
Es wird eine Leistungs- und Genauigkeitsmessung durchgeführt, für die Test- und Kalibrierfelder mit sehr hoher Genauigkeit genutzt werden. Es wird dann eine statistische Auswertung durchgeführt.

Bei dem Audit liegt der Schwerpunkt auf:

  • Validierung und Verifizierung der (Management-) Konzepte für
    • System Entwurf
    • Nutzerverwaltung
    • Datenverarbeitung
    • Datensicherheit
    • Störungserkennung und Verarbeitung
  • Analyse der Verfügbarkeit und Betriebssicherheit
  • Servicequalität
    • Reaktionszeiten bei Kundenanfragen
    • Fachliche Kompetenz

Prüfzeichenaussagen:

1. Statische Messgenauigkeit 2 cm in Echtzeit:
Anhand von statischen Messungen wird statistisch nachgewiesen, dass sich die erzielte Messgenauigkeit für Positionsbestimmungen in Echtzeit im Rahmen von ± 2cm bei 2 Sigma in der Horizontalen bewegt.

2. 99 % Verfügbarkeit:
Um die Verfügbarkeit des Dienstes nachzuweisen wird ein Audit durchgeführt und es werden die aktuellen Verfügbarkeitsstatistiken überprüft. Zusätzlich werden sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen überprüft, die getroffen wurden, um die zugesagte Verfügbarkeit von 99% zu ermöglichen.

3. Hohe Servicequalität (Erreichbarkeit, Freischaltung):
Der zu zertifizierende Service des Unternehmens wird auditiert, um sicherzustellen, dass die Kunden stets die zugesicherte Dienstgüte erhalten.

Im Rahmen des Audits werden die Serviceleistungen des Unternehmens beurteilt. Hierzu wird die Erreichbarkeit, Kompetenz des Service Teams und Reaktionszeit der Hotline und der Internet-Kontaktaufnahme beurteilt.

Zusätzlich werden der Leistungsumfang, die Funktionalität und die Servicequalität im Audit überprüft.

Kommentare sind geschlossen.