NavCert beim ITM/PTTI 2022 Kongress

NavCert beim ITM/PTTI 2022 Kongress vertreten

NavCert GmbH wird auf der ITM/PTTI 2022 organisiert durch ION durch Herrn Mrohs vertreten sein, der einen Vortag in der Session A6: GNSS Integrity and Augmentation zur „Bewertung von GNSS-Geräten im Rahmen der Kalibrierung“ hält.

In der Automobilindustrie treten immer mehr Anforderung für GNSS-basierte Systeme und Funktionalitäten auf. So wurden beispielsweise für den europaweiten Notruf 112 eCall spezielle Anforderungen an die Leistung und die Bewertung von GNSS-basierten Systemen im Fahrzeug gestellt. Darüber hinaus gibt es andere Bereiche wie EETS und digitaler Fahrtenschreiber, in denen die Verwendung von GNSS-basierten Systemen obligatorisch geworden ist. Ergänzt und unterstützt wird dies durch die Normung. Die Konformität mit den definierten Anforderungen muss in internen oder externen Labors der Automobilindustrie verifiziert werden. Für jedes Labor ist die Kalibrierung seiner Messgeräte und der verwendeten Referenzen eine wesentliche Voraussetzung für die Zuverlässigkeit der Prüfung. Da die Beobachtungen von GNSS-basierten Messgeräten nicht direkt auf SI-Einheiten rückführbar sind und dementsprechend nicht über akkreditierte Kalibriersysteme kalibriert werden können, muss anstelle einer Kalibrierung eine Bewertung, Validierung und Qualifizierung von Mess- und Referenzsystemen in diesem Bereich durchgeführt werden. Zu diesem Zweck hat NavCert ein Prüfverfahren entwickelt, das auf bestehenden Normen basiert. Kern der Prüfung ist, wie für Kalibrierungen definiert, die Überprüfung von Leistungswerten. Als Beispiel wird die Prüfung von Werten aus dem Bereich Zeit und Geschwindigkeit vorgestellt. Erfahren Sie mehr unter ion.org.

Kommentare sind geschlossen.