Qualifizierung von GNSS im Eisenbahnumfeld – NavCert mit Fachvortrag auf der ION GNSS+ 2021

Der ION GNSS+ 2021 Kongress findet vom 20. bis 24. September im St. Louis Union Station Hotel in St. Louis, Missouri, USA statt. Aufgrund der aktuellen Covid-Situation können wir leider nicht persönlich vor Ort sein. Unser Kollege Ernst Phillip Mrohs wird jedoch virtuell anwesend sein und folgenden Vortrag halten:

Qualifizierung von GNSS im Eisenbahnumfeld

Ernst Phillip Mrohs, Sravan Machiraju, Matthias Aichinger-Rosenberger, NavCert GmbH, Deutschland

In der Europäischen Union ist das ERTMS (European Rail Traffic Management System) ein wesentlicher Bestandteil der Eisenbahnumgebung. Eines seiner Ziele war und ist es, ein interoperables System für die Eisenbahn zu schaffen, das auf Standards und Regeln basiert, die für die Betreiber und Lieferanten gelten.
In den letzten Jahren wurde GNSS als wichtiges Sensorsystem für die Weiterentwicklung des ERTMS anerkannt, z.B. im Bereich der virtuellen Bilanzen. An dieser Stelle muss der beabsichtigte Einsatz von GNSS insbesondere im ERTMS-Teil ETCS (European Train Control System) hervorgehoben werden. Da es weder Normen noch gesetzliche Anforderungen gibt, ist der allgemeine Ansatz die Bewertung von Prozessen in akkreditierten Laboratorien im Bereich von GNSS durchzuführen. Daher wird in diesem Dokument ein Ansatz für die Qualifizierung von GNSS-basierten Referenzgeräten zur Bewertung von GNSS-Geräten vorgestellt, die später in Zügen eingesetzt werden sollen. Auch Herausforderungen für GNSS unter Berücksichtigung der Sensorfusion werden angesprochen. Im Mittelpunkt steht die Darstellung der Qualifizierung am Beispiel der Prozesse in einem akkreditierten Labor.

 

Session A3a: Land-Based Applications

Datum: Donnerstag, 23. 09. 2021
Zeit: 8:30 - 10:05 Uhr
Ort: Regency AB

Kommentare sind geschlossen.