NavCert über die Bewertung von GNSS-basierten Systemen für die Sicherheit von Eisenbahnen – Fachartikel im Coordinates Fachmagazin

navcert-coordinates-magazine

European Railway Traffic Management System (ERTMS) ist der europäische Standard für die automatische Zugsicherung (ATP) und die Zugsteuerung und -regelung. ERTMS ist ein Sicherheitssystem, das die Einhaltung von Geschwindigkeitsbeschränkungen und Signalisierungsstatus durch Züge erzwingt. In den letzten Jahren wurde GNSS als wichtiges Sensorsystem für die Implementierung von ERTMS im Bereich…

Continue reading

Galileo Services wird zu Space Y

navcert-news-spacey-012021

Am 27. Januar 2021 hat die Generalversammlung von Galileo Services beschlossen, dass der Verein sich weiterentwickelt und seinen Namen in SpaceY ändert. Das Mandat des Verbandes konzentriert sich nach wie vor auf die Satellitennavigation, soll aber nun auch andere Elemente des EU-Raumfahrtprogramms einbeziehen. Der Auftrag bleibt derselbe: Wertschöpfung für Europa…

Continue reading

Umfrage – 2 Minuten für die Mobilität von morgen!

navcert-accurate-survey

Das ACCURATE Projektteam startete eine Onlineumfrage, zu der wir Sie herzlich einladen möchten, daran teilzunehmen. Das Ziel dieser Umfrage ist es, die Anforderungen und Erwartungen der Nutzer an das Positionierungssystem eines hochautomatisierten Fahrzeugs zu ermitteln. Die gesammelten Informationen werden als Teil des Anforderungskatalogs verwendet, der die Multisensor-Positionierungseinheit spezifiziert, die im…

Continue reading

NavCert bei der GSA User Consultation Platform 2020 (UCP)

navcert-ucp-2020

Die traditionelle europäische European GNSS User Consultation Platform der GSA wird dieses Jahr aufgrund von COVID-19 als virtuelles WEBEX-Treffen stattfinden. Dies muss jedoch kein Nachteil sein, denn es kann durchaus bedeuten, dass es mehr Teilnehmer anziehen wird, da keine zeitraubende An- und Abreise erforderlich ist. Die Veranstaltung findet vom 1.…

Continue reading

Martin Grzebellus gibt Auskunft – Herausforderungen für die Validierung des automatisierten Fahrens für GNSS

navcert-article-coordinatesmagazine

Die Automobilindustrie wird Fahrzeuge einsetzen, die für das automatisierte Fahren ausgerüstet sind. Eine der größten Herausforderungen besteht derzeit in der Validierung der beabsichtigten Funktionalität mit dem erforderlichen Sicherheitsniveau. Die absolute Position als Voraussetzung wird heute nur über GNSS bereitgestellt, für die keine Rückverfolgung zu SI-Einheiten existiert. Daher sucht heute jeder…

Continue reading

CLUG – Neues GNSS Forschungprojekt im Bereich „Europäisches Eisenbahnnetz“

navcert-clug

Im Dezember 2019 fiel der offizielle Startschuss für ein neues Forschungsprojekt namens CLUG (Certificable Localisation Unit with GNSS in the railway environment). Nun fand auch das offizielle Kick off Event in den Räumlichkeiten der GSA (Europäischen GNSS-Agentur) in Prag statt und wir, als einer der Projektpartner, waren natürlich vor Ort.…

Continue reading

NavCert Aussteller & Sponsor beim Munich Satellite Navigation Summit 2020

satnavsummit_2020

Vom 16.-18. März 2020 findet in München der SatNav Summit statt. Als gestandenes Mitglied der GNSS-Community liegt uns diese Veranstaltung besonders am Herzen. Deshalb unterstützen wir den SatNav Summit auch nächstes Jahr wieder als Exhibition Opening Sponsor und eigenem Stand. Das Event führt Experten aus der SatNav-Community zusammen, wo sich…

Continue reading

NavCert auf dem ITS Weltkongress 2019

Vom 21.-25. Oktober 2019 findet der 26. ITS Weltkongress statt. Dieses Mal ist die Metropole Singapur der Schauplatz des größten Kongresses, der sich um alle ITS (Intelligent Transport Systems) Themen dreht. Das NavCert Team freut sich darauf, unser Unternehmen und unsere Projekte auf dem GSA (European GNSS Agency)/Galileo Gemeinschaftsstand vorstellen…

Continue reading

Martin Grzebellus als Experte für GSA Workshop bestellt

navcert-gsaworkshop

  Dieser Workshop findet am 6.6.2019 bei der GSA in Prag statt. Ziel des Workshops ist es, zusammen mit der Industrie und Forschung die Prioritäten im Rahmen des Horizon Europe Programm für Downstream Anwendungen und Empfänger festzulegen. Dabei werden die Prioritäten für die  Bereiche Transport, LBS und  Professionelle Anwendungen festgelegt.…

Continue reading