Galileo Services wird zu Space Y

navcert-news-spacey-012021

Am 27. Januar 2021 hat die Generalversammlung von Galileo Services beschlossen, dass der Verein sich weiterentwickelt und seinen Namen in SpaceY ändert. Das Mandat des Verbandes konzentriert sich nach wie vor auf die Satellitennavigation, soll aber nun auch andere Elemente des EU-Raumfahrtprogramms einbeziehen. Der Auftrag bleibt derselbe: Wertschöpfung für Europa…

Continue reading

Umfrage – 2 Minuten für die Mobilität von morgen!

navcert-accurate-survey

Das ACCURATE Projektteam startete eine Onlineumfrage, zu der wir Sie herzlich einladen möchten, daran teilzunehmen. Das Ziel dieser Umfrage ist es, die Anforderungen und Erwartungen der Nutzer an das Positionierungssystem eines hochautomatisierten Fahrzeugs zu ermitteln. Die gesammelten Informationen werden als Teil des Anforderungskatalogs verwendet, der die Multisensor-Positionierungseinheit spezifiziert, die im…

Continue reading

Martin Grzebellus hält Vortrag auf den eCall Days

eCalldays

Die eCall Days 2020 ist eine zweitägige Konferenz und findet am 14.-15. Oktober 2020 statt. Aufgrund von COVID-19 wird sie erstmals als Online-Konferenz organisiert. Im Zuge der Veranstaltung wird eine breite Palette von Themen abgedeckt, die sich auf den aktuellen Status der Bereitstellung und Implementierung des europaweiten eCalls beziehen. Außerdem…

Continue reading

Mit Abstand betrachtet

navcert corona

Wie Sie wissen, hat die Weltgesundheitsorganisation das neuartige Coronavirus (COVID-19) zu einer globalen Pandemie erklärt, und wir alle müssen Entscheidungen treffen, die unsere Gesundheit und die Gesundheit unserer Mitmenschen am besten unterstützen. Da COVID-19 weiterhin weltweite Auswirkungen hat, wollten wir Informationen über die Vorbereitungsmaßnahmen von NavCert austauschen, um die Gesundheit…

Continue reading

NavCert jetzt Mitglied bei ETSI

logo-etsi-beitrag

NavCert ist nun eines der nunmehr 850 Mitglieder aus insgesamt 65 Ländern, die sich unter dem Dach von ETSI vereinen. Damit erhalten wir „Zugang zu einem offenen und integrativen Umfeld, um die Entwicklung und Erprobung von weltweit gültigen Standards für IKT-fähige Systeme, Anwendungen und Dienstleistungen in allen Branchen und der…

Continue reading

NavCert Aussteller & Sponsor beim Munich Satellite Navigation Summit 2020

satnavsummit_2020

Vom 16.-18. März 2020 findet in München der SatNav Summit statt. Als gestandenes Mitglied der GNSS-Community liegt uns diese Veranstaltung besonders am Herzen. Deshalb unterstützen wir den SatNav Summit auch nächstes Jahr wieder als Exhibition Opening Sponsor und eigenem Stand. Das Event führt Experten aus der SatNav-Community zusammen, wo sich…

Continue reading

NavCert auf den eCall Days 2019 am 10. und 11.09. in Berlin

eCalldays

Auch dieses Jahr ist NavCert wieder auf den eCall Days am 10. und 11.09.2019 in Berlin mit Referenten aktiv. So wird NavCert am ersten Tag das Forschungsprojekt Projekt „sAFE After-market eCall für Europa“ vorstellen, in dem die Regulierung von Aftermarket-Lösungen von eCall für PKWs sowie weitere Fahrzeugkategorein wie LKW, Gefahrguttransporter,…

Continue reading

NavCert auf dem ITS Weltkongress 2019

Vom 21.-25. Oktober 2019 findet der 26. ITS Weltkongress statt. Dieses Mal ist die Metropole Singapur der Schauplatz des größten Kongresses, der sich um alle ITS (Intelligent Transport Systems) Themen dreht. Das NavCert Team freut sich darauf, unser Unternehmen und unsere Projekte auf dem GSA (European GNSS Agency)/Galileo Gemeinschaftsstand vorstellen…

Continue reading

Martin Grzebellus als Experte für GSA Workshop bestellt

navcert-gsaworkshop

  Dieser Workshop findet am 6.6.2019 bei der GSA in Prag statt. Ziel des Workshops ist es, zusammen mit der Industrie und Forschung die Prioritäten im Rahmen des Horizon Europe Programm für Downstream Anwendungen und Empfänger festzulegen. Dabei werden die Prioritäten für die  Bereiche Transport, LBS und  Professionelle Anwendungen festgelegt.…

Continue reading

Automatisiertes Parken im Forschungsparkhaus Braunschweig – SyncoPark

navcert-synchopark

Am Forschungsflughafen in Braunschweig wurde im Oktober 2018 ein neues Projekt zum Thema „Automatisiertes Parken“ gestartet. Nun laufen die ersten Livetest, die die Frage, wie die Zukunft des Parkens aussieht, beantworten sollen. Ein Team aus Wissenschaft und Industrie erforscht im Projekt „SyncoPark“ automatisierte Parksysteme der Zukunft. Als Testgebiet dient das…

Continue reading